Michael Blume

deutscher Religions- und Politikwissenschaftler; Beauftragter der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus ab 2018; Referatsleiter beim Staatsministerium für "nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten, Projekte Nordirak" 2016-2020; Autor zahlr. religionswissenschaftlicher Sachbücher, u. a. "Neurotheologie"; Podcast "Verschwörungsfragen" ab 2020; klagte 2022 erfolgreich gegen den Kurznachrichtendienst Twitter auf Löschung zahlr. falscher Behauptungen

* 20. Juni 1976 Filderstadt

Herkunft

Michael Blume, evang., wurde am 20. Juni 1976 in Filderstadt geboren. Seine Eltern waren ein halbes Jahr zuvor aus der DDR in den Ort gekommen. Die Bundesrepublik Deutschland hatte die beiden frei gekauft, B.s Vater war wegen "Republikflucht" inhaftiert worden. Sein Vater († 2012) arbeitete als Zeitungsausträger und Angestellter, die Mutter arbeitete bis zur Rente als Krankenpflegerin. B. hat eine Schwester.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt 1996 und dem Wehrdienst bei der Bundeswehr absolvierte er eine Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Landesbank Baden-Württemberg. Im Anschluss studierte er Religions- und Politikwissenschaften an der Universität Tübingen und schloss mit einer Arbeit über "Die Öffnung des Islam in Deutschland durch eine junge, islamische Elite" 2003 als Magister Artium ab. 2005 folgte die Promotion "Neurotheologie. Chancen und Grenzen aus religionswissenschaftlicher Perspektive".

Wirken

B., inzwischen evangelisch getauft, trat bereits als ...